|
Die Pflanzenheilkunde ist einer der ältesten Anwendungen in der Medizin und bildet eine wichtige Säule der klassischen Naturheilkunde. Man setzt grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile wie Knospen (Gemmotherapie), Blüten, Blätter, Rinden, Wurzeln und nicht nur einen isolierten Wirkstoff ein und erhält somit eine optimale ganzheitliche Wirkungskomponente aus Grob- und Feinstofflichkeit. |